Donnerstag, März 03, 2005

Sachsen: Behörden gründen Netzwerk gegen Rechts | MDR.DE

Der Regierungsbezirk Leipzig, will mit einem breiten Bündnis aus Politikern, gesellschaftlichen Gruppen und Behörden gegen Extremismus und Gewalt vorgehen. Es solle ein Netzwerk mit zahlreichen Partnern geknüpft werden, sagte Regierungspräsident Christian Steinbach am Mittwoch vor Journalisten. Rechtsextreme Tendenzen zurückzudrängen, sei "keine Frage des Geldes", sondern eine des gesellschaftlichen Zusammenhalts. Nach dem Erfolg der NPD bei der Landtagswahl räumte Staatsminister Hermann Winkler ein, die etablierten Parteien hätten das Problem unterschätzt. Ziel müsse nun sein, dass aus Protestwählern keine Antidemokraten werden, sagte Winkler: "Rechtsextremismus darf nicht zur Jugendkultur werden."

Keine Kommentare: