Donnerstag, September 15, 2005

LR-Online - Tauschangebot für rechtsextreme Schulhof-CDs

40 000 Exemplare sollen im Freistaat verteilt werden Seit Anfang der Woche müssen Schüler vor allem von Gymnasien und Berufsschulen mit NDP-Funktionären rechnen, die vor Unterrichtsbeginn CDs verteilen Die Rechtsextremisten nutzen die Zeit zwischen Ferienende und Bundestagswahl, um junge Leute zu erreichen. Sachsen ist dabei eines der Hauptgebiete: 40 000 der bundesweit 200 000 CDs sollen im Freistaat verteilt werden. Sie enthält neben 13 nationalistischen Liedern und allen Strophen der Nationalhymne ein Begleitheft mit Comics. Der Verfassungsschutz kann vor den „Schulhof-CDs“ nur warnen. „Die NPD versucht nicht nur Erstwähler für sich zu gewinnen. Sie will bei jungen Leuten ihre fremdenfeindlichen Ziele verbreiten und Feindbilder aufbauen, um Nachwuchs heranzuziehen“, sagt Verfassungsschutzsprecher Alrik Bauer. Die Musik sei die Einstiegsdroge in die rechtsextreme Szene. Anders als die CD „Anpassung ist Freiheit – Lieder aus dem Untergrund“ der braunen Musikszene sei die „Schulhof-CD“ der NPD aber nicht strafbar. Lothar Ungerer, Bürgermeister von Meerane, will diese Frage jedoch erneut überprüfen lassen. Nach der Verteilung von CDs in seiner Stadt hat er die NPD bei der Staatsanwaltschaft Chemnitz wegen Volksverhetzung und Aufstachelung zur Gewalt angezeigt.

Keine Kommentare: