Dienstag, Juli 12, 2005

Politik | Reuters.co.de: Fischer lässt NS-Vergangenheit des Auswärtigen Amts überprüfen

Außenminister Joschka Fischer hat fünf Historiker aus dem In- und Ausland damit beauftragt, die NS-Vergangenheit des Auswärtigen Amtes zu untersuchen. Eine Ministeriumssprecherin bestätigte am Montag in Berlin einen Vorabbericht des "Handelsblatts", wonach der Kommission drei deutsche, ein amerikanischer und ein israelischer Historiker angehören. Die fünf Geschichtswissenschaftler kämen erstmals im September zusammen, um einen konkreten Arbeitsplan zu verabschieden. Der Kommission gehören den Angaben zufolge die Historiker Klaus Hildebrand (Bonn), Eckart Conze (Marburg). Norbert Frei (Jena), Henry A. Turner (Yale) und Mosche Zimmermann (Jerusalem) an. (...) Aus Gründen der Unabhängigkeit werde auch eine Finanzierung durch wissenschaftliche Stiftungen erwogen. Untersucht werden solle die Rolle des Auswärtigen Dienstes zwischen 1933 und 1945. Geklärt werden solle auch, in welchem Umfang Diplomaten mit Nazi-Vergangenheit nach 1945 wieder eingestellt worden seien. Fischer hatte Anfang des Jahres im Amt eine heftige Kontroverse ausgelöst, weil er die Nachrufpraxis für verstorbene Ex-Diplomaten geändert hatte. Anlass war ein Nachruf auf einen tief in das NS-System verstrickten Diplomaten. siehe auch: Fischer beruft Historiker-Kommission. Joschka Fischer zieht die Konsequenz aus der Nachrufdebatte des Frühjahrs. Der Außenminister hat eine Kommission damit beauftragt, die NS-Vergangenheit des Auswärtigen Amtes aufzuarbeiten. Die Historiker sollen klären, in welchem Umfang Diplomaten mit Nazi-Vergangenheit nach 1945 wieder eingestellt wurden, Fischer lässt NS-Vergangenheit des Auswärtigen Amts überprüfen. Außenminister setzt Kommission aus fünf Historikern ein, NS-Aufarbeitung im Auswärtigen Amt. Außenminister Fischer hat mehrere Historiker mit der Untersuchung der NS-Vergangenheit des Auswärtigen Amtes beauftragt. Sie sollen auch prüfen, welche vorbelasteten Diplomaten nach 1945 wieder eingestellt wurden

Keine Kommentare: